Dieses Ziel unterstützt seit Dezember 2022 die BARMER in Zusammenarbeit mit den Kassenärztlichen Vereinigungen Hamburg und Brandenburg. Ärzte aus diesen Bundesländern können ausgewählte Schulungen zu den Anwendungen der TelematikinfrastrukturSicheres digitales Netz des deutschen Gesundheitswesens ... mehr erfahren im Rahmen des Kooperationsprojekts kostenfrei nutzen. Das für die unentgeltliche Verwendung verfügbare Schulungspaket umfasst die TI-Anwendungen elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAUDigitale Umsetzung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) ... mehr erfahren), elektronische Patientenakte (ePADigitale Akte unter Datenhoheit des Patienten ... mehr erfahren) und E-RezeptDigitale Version des Papierrezepts ... mehr erfahren.
Ärzte und Praxisteams, die das Angebot der kostenfreien Online-Schulungen zur Telematikinfrastruktur nutzen möchten, können sich direkt an die betreffenden Kassenärztlichen Vereinigungen wenden:
- Kassenärztliche Vereinigung Hamburg
- Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg
- Kassenärztliche Vereinigung Berlin
Die Interessenten erhalten jeweils einen Code, der zur Freischaltung der entsprechenden Schulungen eingesetzt werden kann. Die kostenfreie Nutzung des Schulungspakets wird durch die finanzielle Unterstützung der BARMER ermöglicht.
Einmal registriert, können die Nutzerinnen und Nutzer die freigeschalteten Schulungen dauerhaft kostenfrei nutzen. Dabei profitieren sie von folgenden Vorteilen des Online-Schulungsangebots:
- Die Schulungen können jederzeit zeit- und ortsunabhängig absolviert werden.
- Eine Wiederholung ist jederzeit möglich.
- Die Schulungen werden regelmäßig aktualisiert.
- Die Schulungsmodule enthalten optionale Wissenstests.
- Die Teilnahme an der Schulung kann durch ein Zertifikat bestätigt werden. In diesem Fall ist die richtige Beantwortung der Fragen in einer Abschlussprüfung allerdings obligatorisch.
- Zu jeder Schulung wird Zusatzmaterial angeboten. So können z.B. kurze Zusammenfassungen heruntergeladen, ausgedruckt und für den täglichen Gebrauch im Praxisalltag bereitgelegt werden.
Während sich das Kooperationsprojekt mit der BARMER und den Kassenärztlichen Vereinigungen Hamburg und Brandenburg ausschließlich an Ärzte in Praxen wendet, kann die Lernplattform Digitales Gesundheitswesen auch durch Krankenhäuser genutzt und in jedem gewünschten Umfang kompletten Klinikbelegschaften zur Verfügung gestellt werden.