+49 (0)89 32 49 33 97 | magazin@digitales-gesundheitswesen.de

21. September 2023 |18:16

Patientin beim Einlösen eines E-Rezepts
E-Rezept Update
Bereits Anfang des Jahres 2022 sollte das E-Rezept in Deutschland eingeführt werden. Doch der flächendeckende...
Grafik/Organigramm Qualifizierte Elektronische Signatur (QES)
Die qualifizierte elektronische Signatur (QES)
Die qualifizierte elektronische Signatur (QES) ermöglicht die rechtssichere elektronische Unterschrift...
TIM TI-Messenger
TI-Messenger (TIM)
TIM ermöglicht die sichere Echtzeit-Kommunikation per Messenger zwischen Leistungserbringern und innerhalb...
QR-Code für das E-Rezept
Das elektronische Rezept (E-Rezept)
Das elektronische Rezept ermöglicht die digitale Übermittlung von Verordnungen vom Arzt an die Apotheke....
221216_epa-2
Die elektronische Patientenakte (ePA)
Die elektronische Patientenakte (ePA) - eine sektorenübergreifende digitale Dokumentensammlung unter...
Vereinfachte Darstellung einer eAU.
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ist Teil der Telematikinfrastruktur (TI) und...
Icon für Kommunikation im Medizinwesen
Kommunikation im Medizinwesen (KIM)
Die Kommunikation im Medizinwesen (KIM) ist eine Anwendung der Telematikinfrastruktur (TI) und ermöglicht...
221219_emp
Der elektronische Medikationsplan (eMP)
Der elektronische Medikationsplan (eMP) ist eine Anwendung der Telematikinfrastruktur (TI). Die Medikationsdaten...
Abbildung eines roten Kreuzes als Symbol für das Notfalldatenmanagement
Das Notfalldatenmanagement (NFDM)
Das Notfalldatenmanagement ist eine für Versicherte freiwillige Anwendung der Telematikinfrastruktur...
Icon für VDSM
Das Versichertenstamm­datenmanagement (VSDM)
Das Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) ist eine Anwendung der Telematikinfrastruktur (TI). Dabei...