+49 (0)89 32 49 33 97 | magazin@digitales-gesundheitswesen.de

E-Rezept, ePA und Co.

E-Rezept, ePA, DIGA und Co.: Welchen Nutzen bringen digitale Anwendungen im Gesundheitswesen für wen?

Ärzte und Therapeuten, Apotheker und Patienten: Nicht alle digitalen Veränderungen bringen Vorteile für alle. Und bevor diese Vorteile wirksam werden, sind sie oft mit Einführungs- und Veränderungsaufwand verbunden. Unsere Übersicht zeigt, welche Anwendungen welches Vorteilspotenzial für welche Nutzergruppen hat. Sie thematisiert auch den Aufwand und die Herausforderungen, die für die Nutzer entstehen, bevor die Vorteile wirksam werden können.

Autor:

„Wir sind ja offen für digitale Veränderungen – aber sie müssen Nutzen bringen.“ Das ist ein oft gehörter Satz von Ärztinnen und Ärzten und auch von den Ärztevertretern, vor allem im Zusammenhang mit den Aufwänden, die mit der Einführung von Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) – wie dem E-Rezept oder der elektronischen Patientenakte (ePA) – verbunden sind.

Richtig daran ist, dass Veränderungsaufwand in Organisationen und Systemen von den Menschen dann eher akzeptiert wird, wenn dadurch spürbare Verbesserungen absehbar sind. Richtig sind aber auch zwei weitere Aspekte.

  1. Kein Nutzen ohne Veränderungsaufwand.
  2. Das Ziel der Digitalisierungsprozesse im deutschen Gesundheitswesen kann nicht allein darin bestehen, Nutzen für Ärztinnen und Ärzte zu stiften. Im Mittelpunkt muss die Frage stehen, ob sich die Bedingungen für die Menschen in Deutschland für die Vermeidung und auch für die Behandlung und Nachbehandlung von Krankheiten verbessern. Dabei spielen Ärztinnen und Ärzte eine wesentliche Rolle. Aber nicht nur sie.

 

Für die Beurteilung des Aufwand-Nutzen-Verhältnisses von digitalen Neuerungen ist deshalb auch wichtig zu berücksichtigen, für wen sich welcher Aufwand und welcher Nutzen ergibt. Diese differenzierte Betrachtungsweise kommt in aktuellen Veröffentlichungen, die oftmals durch Interessen einzelner Einflussgruppen geprägt sind, nicht selten zu kurz.

Wir möchten an dieser Stelle einen Beitrag zur transparenten Sicht darauf schaffen,

  • wer welche Vorteile aus einzelnen digitalen Anwendungen zieht oder ziehen könnte,
  • wo die Herausforderungen bei der Einführung der verschiedenen Anwendungen für einzelne Beteiligte liegen und
  • wie die aktuellen Hindernisse im Arbeitsalltag aussehen.

 

Wir möchten es damit den verschiedenen Zielgruppen ermöglichen, ihre eigenen Erfahrungen und Probleme mit denen anderer Nutzer abzugleichen und auch einen Blick über den Tellerrand zu werfen: Welche Vorteile oder Herausforderungen haben die Nutzer in anderen Bereichen des Gesundheitswesens und wie zahlt das Ganze auf das gemeinsame Ziel ein – eine bessere Versorgung der Patienten?

Wer dieses Ziel verfolgt, muss viele Zielgruppen, viele Interessen und viele Aspekte im Blick haben. Deshalb gehen wir das Thema sukzessive an. Wir starten mit dem E-Rezept. Weitere Themen werden folgen und dabei beziehen wir die Beteiligten aller Seiten gern mit ein.

Deshalb: Lassen Sie uns gern wissen, welche Vorteile und Herausforderungen Sie in Ihrem Alltag sehen! Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen, Anregungen und Hinweise.

Für Ärztinnen und Ärzte

  • Weniger Patienten am Empfang und im Wartezimmer
  • Weniger Wege zum Empfang (Signatur von Rezepten am Arbeitsplatz)
  • Einsparung von Porto und Papier
  • Vereinfachung von Verordnungen bei Telefon- und Videosprechstunden
  • Vereinfachung der Ausstellung von Folgerezepten
  • Ausdruck: nur noch bei Bedarf, muss nicht mehr unterschrieben werden
  • E-Rezept-Daten für die Arzneimittelhistorie in der elektronischen Patientenakte (Vorteil erst in späterer Entwicklungsstufe)
  • Weniger Fehler und damit weniger Rückläufer aus Apotheken (langfristig)
  • Vereinfachung für Pflegeheim-Medikationen (erst mit Anbindung der Pflegeheime)
  • Anfangs viele Fragen der Patienten
  • Rückgriff auf Muster 16 im Falle von technischen Problemen
  • Weiterhin Papierrezepte für alle weiteren Verordnungstypen (werden kontinuierlich Richtung E-Rezept umgestellt)
  • Neuorganisation interner Prozesse (z.B. Abläufe in der Praxisorganisation, eHBA für alle Ärzte, Berechtigungsmanagement im PVS)
  • Schulung des Praxisteams
  • Signieren dauert zu lange (ist auch abhängig von PVS)
  • Arzneimittel & Hilfsmittelkombinationen (z.B. Insulin + Teststreifen) müssen noch lange in E-Rezept und Muster 16 gesplittet werden
  • Umstellung der internen Prozesse
  • Ausstellung falscher E-Rezepte (z.B. Hilfsmittel über Freitextfeld) sorgt für Zusatzaufwand (Patient müssen neues Rezept holen)
  • Verbesserungen bei PVS
  • Einspielen von Updates
  • Informationen für Patienten zur Verfügung stellen, z.B. Flyer oder Plakat im Wartezimmer
  • Interne Prozesse reorganisieren

Für Medizinische Fachangestellte (MFA) bzw. Praxisteams

  • Weniger Patienten am Empfang und im Wartezimmer
  • Ausdruck: nur noch bei Bedarf, muss nicht mehr unterschrieben werden
  • Anfangsaufwand, viele Fragen von Patienten
  • Umstellung der internen Prozesse
  • Informationen für Patienten zur Verfügung stellen: z.B. Flyer, Plakate

Für Patientinnen und Patienten

  • Einsparung von Zeit und Wegen
  • Videokonsultation und Folgerezept: kein Arztbesuch notwendig (außer 1x im Quartal um die eGK zu stecken)
  • Bequemere und schnellere Suche nach einer Apotheke in der Nähe
  • Bessere Übersicht, Lesbarkeit und Verständlichkeit der Rezepte (bei Nutzung der App)
  • Grundlage für weitere digitale Services (spätere Entwicklungsstufen)
  • Nutzung der E-Rezept-App ist schwierig (komplizierte Erst-Registrierung/Identifikation)
  • Bei Ausfall von TI oder Internet in der Apotheke ist das Abrufen eines E-Rezepts nicht möglich, somit auch kein Medikamentenerhalt
  • Zeitversetzte Signatur kann dazu führen, dass E-Rezept noch nicht zur Verfügung steht, wenn Patient in der Apotheke ist
  • Ausstellung falscher E-Rezepte (z.B. Hilfsmittel über Freitextfeld), Patienten müssen neues Rezept holen
  • eGK-Einlösung: Patienten haben nicht immer eGK dabei und erhalten dann kein Medikament in der Apotheke
  • App: Registrierung benötigt die PIN zur eGK oder elektronischen Personalausweis + PIN (außerdem sind dafür keine PIN-Zurücksetzungsbriefe mehr möglich)
  • Für Akutmedikation sollten E-Rezepte sofort signiert werden (Einzel- oder Komfortsignatur)
  • Für Folge-E-Rezepte eignet sich auch die zeitversetzte Stapelsignatur (Kommunikation gegenüber Patienten wichtig, z.B. über Flyer: Wann ist das Rezept verfügbar?)
  • Breit gestreute Informationen für Patienten, vor allem auch für ältere Zielgruppe

Für Apothekerinnen und Apotheker und ihr Team

  • Keine manuelle Eingabe von Daten oder OCR-Schrifterkennung mehr, Reduzierung der Nachfrage- und Fehlerquote
  • Verringerter Aufwand für Anrufe und Faxe
  • Weniger Papieraufwand, z.B. für Abrechnung
  • Höhere Fälschungssicherheit durch QES
  • Weniger manueller Dokumentationsaufwand im Vergleich zu den handschriftlichen Notizen auf Muster 16
  • Perspektivisch taggenaue Abrechnung mit den Krankenkassen (dadurch Einsparung von Abrechnungsgebühren insgesamt i.H.v. 100 Mio Euro jährlich)
  • Höhere Integration in Apothekenverwaltungssysteme (AVS) & Kommissionierer, höhere Automatisierung möglich
  • Anfangs viele Fragen der Kunden
  • Neuorganisation von internen Prozessen
  • Viele nicht-digital-affine Personen (z.B. Palliativpatienten, Heimbewohner)
  • Im Falle technischer Probleme kein Abrufen und Dispensieren des E-Rezepts möglich
  • Technische Ausfälle führen zu Umsatzverlusten
  • Hoher Kostenaufwand für Redundanzen (mehrere SMC-Bs, Kartenterminals und Konnektoren für Ausfallsicherheit), inklusive Installation und Wartung
  • Aufwand für Schulung des Teams in einem dynamisch entwickelnden Umfeld (ständige Änderungen und Updates)
  • Hoher Aufwand im Falle eigener Online-Lösungen
  • Teilweise Probleme bei AVS
  • Kunden haben keine eGK dabei
  • Rezepte stehen teils noch nicht zum Abruf bereit, wenn der Patient in der Apotheke ist, da Signatur durch Arzt teilweise erst zeitversetzt per Stapelsignatur erfolgt
  • Patienten vergessen eGK in der Apotheke und sorgen damit für zusätzlichen Aufwand
  • Ärzte stellen falsche E-Rezepte aus (z.B. Hilfsmittel über Freitextfeld) und sorgen damit für Zusatzaufwand
  • Retaxgefahr bei fehlerhaften E-Rezepten
  • Kunden können eGK nicht in Apotheke bringen (Hausbesuche, Heimversorgung) und Arzt druckt keine E-Rezept-Token aus
  • Verblisterung ist technisch noch nicht gelöst (Chargennummern-Übertragung gemäß „Mitwirkungspflichten“) – Übergangslösung ist noch nicht im AVS umgesetzt
  • Hohes Entwicklungstempo der AVS-Anbieter, daher auch Fehler in den Systemen
  • Verunsicherung bei Apotheken-Teams (Wann wird das besser? Wann kann ich wieder ordentlich arbeiten? Werde ich überflüssig, weil alles automatisiert wird?)
  • bessere Informationen für Ärzte und Patienten (wie bekommt man die Leute zum Lesen/Annehmen der Informationen, wo kann man sie sinnvoll zur Verfügung stellen/dort wo man sie benötigt zum richtigen Zeitpunkt?)
  • Übergangslösungen (z.B. bei Verblisterung: Eintragung einer Pseudo-Chargennummer, keine Retaxierung)

Für Ärztinnen und Ärzte

  • Schnelle, einfache und sichere Kommunikation
  • Erleichterter Kontakt mit anderen Einrichtungen/Zuweisern (statt Fax, Telefon)
  • Alle gängigen Dateiformate als Anhang möglich (Nachrichten, aber auch Arztbriefe, AUs usw., Dateien < 25 MB, langfristig auch größere Dateien)
  • Einheitliche, flächendeckende Verwendung im gesamten deutschen Gesundheitswesen (Ärzte, Psychotherapeuten, Apotheken, Kliniken – weitere Gruppen folgen kontinuierlich)
  • Nur authentifizierte Empfänger, großer Nutzerkreis
  • Weniger Papierbriefe
  • Vermeidung von Medienbrüchen, Fehlerreduktion
  • Automatisierte Verarbeitung im PVS möglich
  • Reduzierung der Kosten (Porto)
  • Mehr- und Umstellungsaufwand durch KIM-Einführung
  • Neuorganisation interner Prozesse (KIM-Adressen und Postfächer, Anbindung von KIM-Adressen an SMC-B oder eHBA, Berechtigungs- und Rollenmodell)
  • KIM wird häufig nur für eAU genutzt, weitere Möglichkeiten und Vorteile sind nicht bekannt bzw. werden nicht genutzt
  • Umsetzung in einigen lokalen Systemen/PVS verbesserungsbedürftig (zu langsam, nur ein Empfänger möglich, keine Antwortmöglichkeiten etc.)
  • Aktuell nur Versand von Dateien < 25 MB
  • Keine Quittungen z.B. für Arztbriefe
  • Teilweise schlechte Qualität des KIM-Adressbuchs bzw. der Daten im Verzeichnisdienst (VZD)
  • Suche nach KIM-Adressen ist schwierig bzw. nicht nutzerfreundlich (abhängig von lokalem System/PVS)
  • Einführung bzw. Nutzung von KIM 1.5 + (Versand von Dateien bis zu 500 MB möglich); das Flag „+“ muss dabei über den Verzeichnisdienst (VZD) mittels KIM-Clientmodul aktiv gesetzt werden, um große Dateien senden und empfangen zu können
  • KIM-Anwendungskennzeichen im VZD soll angeben, für welche Dienste die KIM-Adresse genutzt werden kann, z.B. eAU, eArztbrief, eDMP usw.

Für Medizinische Fachangestellte (MFA) bzw. Praxisteams

  • Weniger Aufwand für Ausdrucke/Papierbriefe
  • Einführungsaufwand, Umstellung auf KIM-Adressen/KIM-Mail
  • Teilweise schlechte Qualität des KIM-Adressbuchs bzw. der Daten im Verzeichnisdienst (VZD)
  • Suche nach KIM-Adressen ist schwierig bzw. nicht nutzerfreundlich (abhängig von PVS)
  • Verbesserungen im Verzeichnisdienst (VZD) sind geplant
  • Verbesserungen in PVS

Für Patientinnen und Patienten

  • Informationen schneller bei anderen Ärzten/Einrichtungen (z.B. eArztbrief, eAU)
  • Z.T. weniger Aufwand (z.B. eAU)
  • Sicherheit der eigenen Daten
  • kein Aufwand, da KIM von Patienten nicht genutzt werden kann
  • kann nicht durch Patienten selbst genutzt werden

Für Apothekerinnen und Apotheker und ihr Team

  • Direkt-Zuweisung von eRezepten, z.B. durch Arzt und Pflegeheim im rechtlich zulässigen Rahmen
  • Kommunikation mit anderen Leistungserbringern
  • Gutes System, aber bisher wenige verlässliche Anbieter
  • Nutzung als „Message Bus“ (direktes Einlesen von eRezepten, direkte Erzeugung von Anforderungen)
  • Evtl. Routing an den Pflegeheimen durch „Mailregeln“ (z.B. wenn Betreff Patienten AB enthält, dann sende an Apotheke XY)
  • Aktuell wenige zuverlässige Anbieter
  • Keine ordentliche Integration in viele AVS, daher stand-alone-Lösung, bei der man eRezepte trotzdem drucken muss (oder den Scanner auf den Bildschirm hält)
  • Konnektor-Probleme schlagen 1:1 auf KIM durch
  • Zusätzlicher Dienstleister nur für KIM
  • Zusätzlicher Pflegeaufwand
  • Keine ordentliche Pflege der Daten durch Apotheken-Kammern
  • Kaum nutzbares Adressverzeichnis
  • Sehr lange KIM-Adressen, die dann per Fax an die anderen Leistungserbringer geschickt werden
  • Verwirrung durch Anbieter (z.B. GEDISA), die erst in der Pilotphase stehen
  • Verbesserungen im Verzeichnisdienst (VZD) sind geplant

Für Ärztinnen und Ärzte

  • Verfügbarkeit medizinischer Dokumente von anderen Heilberuflern
  • Vollständigere Informationsgrundlage, Bündelung aller relevanten Informationen an einem Ort (idealerweise)
  • Daten transparent und digital verfügbar
  • Dokumente sortiert, filterbar und suchbar nach Datum, Fachgruppe, Autor, Art des Dokuments etc.
  • Schließen von Informationslücken
  • Ganzheitliche Betrachtung ermöglicht bessere Behandlung/Diagnose
  • Geringerer administrativer Aufwand für Beschaffung von Fremddokumenten (z.B. Laborbefunde)
  • Intensivierung des qualifizierten Arzt-Patienten-Dialogs
  • Fragen von Patient:innen
  • Neuorganisation interner Prozesse: Abläufe im Arbeitsalltag, Berechtigungsmanagement (falls Patient dies nicht selbst macht)
  • Aktuell noch zeitaufwändig beim Upload der Dokumente (Metadatenvergabe)
  • System/TI zu langsam, schlechte Performance beim Herunterladen und Speichern von Dokumenten
  • Kaum strukturierte Daten (vor allem PDF-Ablage)
  • Eingeschränkte Suchmöglichkeiten (nur auf Basis der Metadaten, keine Volltextsuche)
  • Noch keine automatisierte Datenübertragung
  • Nur sehr wenige Patient:inneen haben eine ePA, daher wenig Übung
  • Patient:innen können bestimmte Dokumente bewusst verbergen
  • Verbesserung der PVS durch Hersteller
  • Updates einspielen
  • Infos für Patient:innen zur Verfügung stellen
  • Interne Prozesse reorganiseren
  • Mit ausgewählten Patient:innen neue Prozesse üben
  • „ePA für alle“ ab 2025

Für Medizinische Fachangestellte (MFA) bzw. Praxisteams

  • Schnelle Verfügbarkeit von relevanten Informationen
  • Ggf. Verfügbarkeit von Informationen, auch wenn Patient:in gerade nicht in der Praxis ist (vor und nach dem Besuch)
  • Anfangsaufwand, Fragen von Patient:innen
  • Umstellung der internen Prozesse

Für Patientinnen und Patienten

  • Speichern eigener Dokumente möglich
  • Überblick über medizinische Dokumente
  • Vollständigere Informationsgrundlage
  • Bündelung aller relevanten Informationen an einem Ort (idealerweise)
  • Daten transparent und digital verfügbar
  • Ganzheitliche Betrachtung ermöglicht bessere Behandlung/Diagnose
  • Intensivierung des qualifizierten Arzt-Patienten-Dialogs
  • Registrierung für ePA bzw. ePA-App
  • Nutzung der ePA-App erlernen
  • Ärzt:innen zum Eintragen von Informationen bewegen bzw. Ärzt:innen finden, die das tun
  • Registrierung für ePA ist kompliziert
  • Geringer Bekanntheitsgrad
  • Sorge um Sicherheit der Daten
  • „ePA für alle“ ab 2025

Für Apothekerinnen und Apotheker und ihr Team

  • Verfügbarkeit medizinischer Dokumente anderer Heilberufler (z.B. Laborbefunde)
  • Daten transparent und digital verfügbar
  • Schließen von Informationslücken
  • Fragen von Kunden
  • Neuorganisation interner Prozesse (Abläufe im Arbeitsalltag, Berechtigungsmanagement)
  • Nur sehr wenige Patient:innen haben eine ePA, wenig Übung
  • Berechtigungserteilung ist ungewohnt und zusätzlicher Aufwand, Berechtigung per eGK und Kartenterminal verlangt zusätzlich die PIN (die die Versicherten i.d.R. nicht haben) – keine Entwicklungskapazitäten bei AVS-Anbietern
  • „ePA für alle“ ab 2025

Weitere Beiträge

Arzt mit Smartphone und Bildschirm
Verzögerungen beim Vorzeigeprojekt
Patientin beim Einlösen eines E-Rezepts
E-Rezept Update
221219_emp
Der elektronische Medikationsplan (eMP)
TIM TI-Messenger
TI-Messenger (TIM)
Icon für Kommunikation im Medizinwesen
Kommunikation im Medizinwesen (KIM)
Vereinfachte Darstellung einer eAU.
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
QR-Code für das E-Rezept
Das elektronische Rezept (E-Rezept)
221216_epa-2
Die elektronische Patientenakte (ePA)
Icon für VDSM
Das Versichertenstamm­datenmanagement (VSDM)
Grafik/Organigramm Qualifizierte Elektronische Signatur (QES)
Die qualifizierte elektronische Signatur (QES)
Abbildung eines roten Kreuzes als Symbol für das Notfalldatenmanagement
Das Notfalldatenmanagement (NFDM)
221216_ti-haeuser
Vom Stammdatenab­gleich zur Patienten­akte – der Plan zur Einführung der TI-Anwendungen im Überblick

Wir freuen uns über Ihre Beteiligung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert